Dichtsätze vom Typ BuraTAL® 9650T3 haben sich zur Abdichtung von Armaturen nach der TA-Luft in verschiedenen chemischen Produktionsanlagen bestens bewährt. Mit Dichtsätzen vom Typ 9650HT werden auch bei hohen Temperaturen sehr niedrige Leckageraten bis hin zur Heliumdichtheit gewährleistet.
Drehrohrofen-Dichtsystem in einer Anlage zur Verbrennung chemischer Rückstände bei der Infracor GmbH im Chemiepark Marl, Deutschland.
Bei Eastman Chemical Co. in Kingsport, USA, sind Kompensatoren in dampfführenden Rohrleitungen im Einsatz.
Betriebsbedingungen: p = 0,55 bar; t = 427 °C.
Abdichtung eines Kühlmittelkompressors bei der Yeochun NCC Company in Korea mit einer PDGS10, einer gasgeschmierten Mehrfachgleitringdichtung in Tandemanordnung. Das abzudichtende Medium ist Ethylen. Durch den Einsatz eines speziellen dynamischen Nebendichtungselements ist bei Temperaturen bis -100 °C keine Begleitheizung erforderlich.
In der Kunstfaserherstellung bei Teijin Aramid, NL, wird eine Wärmeträgerpumpe mit der High-Efficiency-Magnetkupplung NMB-22P-6R-65-00 abgedichtet. Das Wärmeträgeröl kann Temperaturen von bis zu 315 °C erreichen. Durch den patentierten wirbelstromarmen Spalttopf können die Leistungsverluste trotz der hohen Antriebsleistung von 45 kW – und damit auch die Wärmeentwicklung – sehr gering gehalten werden.